Jetzt erneut Einwände gegen das Bergwerk im Wasserschutzgebiet einreichen

Bist auch Du nicht bereit, Trinkwasser und Lebensqualität für das größte Gipsbergwerk Bayerns zu riskieren? Das Bergwerk soll unter einem Grundwasservorkommen errichtet werden, das Wasserschutzgebiet ist, und Bergbau eigentlich verbietet. Etwa 60 Jahre lang sollen jährtlich dort 1 Million Tonnen Gips abgebaut werden, durch das Grundwasser hindurch. Das würde das regionale Trinkwasser in Menge und […]

weiterlesen

Petition: Bergwerk stoppen, Trinkwasser schützen

Kein Bergwerk im Wasserschutzgebiet! Unterschreibe diese Petition des BUND Naturschutz und leite sie weiter: https://helfen.bund-naturschutz.de/bergwerk-stoppen-trinkwasser-schuetzen/ Die Petition unseres Vereines läuft ebenfalls nach wie vor:https://www.change.org/p/trinkwasserversorgung-für-würzburg-und-landkreis-in-gefahr-gipsbergwerk-stoppen Vielen Dank für jede Unterschrift!Damit hilfst Du, das Trinkwasser in der Würzburger Region zu schützen und vor dem Bergwerk zu bewahren. Wasserschutz ja – Bergwerk nein Die „Zeller Quellstollen“ sind von […]

weiterlesen

Bürgerentscheid Altertheim

Lassen Sie sich nicht irreführen.Wenn Sie in Altertheim wohnen: Entscheiden Sie am 1. Juni 2025 für ein lebenswertes Altertheim, für den Schutz und Erhalt unserer Lebensgrundlage Wasser und gegen die rein wirtschaftlichenUnternehmensinteressen. X „JA“ beim Bürgerentscheid 1X „JA“ beim Bürgerentscheid 1X Bei der Stichfrage: „Bürgerentscheid 1“ ankreuzen. So sieht’s aus: Details dazu hier im Faktencheck […]

weiterlesen

Waldbrunn macht es vor: Einwendung mit fundierter Kritik an Risikobewertung im Gutachten

Die Gemeinde Waldbrunn hat die von Knauf bereitgestellten Unterlagen gründlich gesichtet und geprüft. Waldbrunn entscheidet sich, die Trinkwasserversorgung zu schützen. Die Gemeinde stellt fest, dass die Bergbauunternehmung in der Altertheimer Mulde die Wasserversorgung in Qualität und Quantität beeinträchtigen würde. Deswegen stimmt sie dem Vorhaben zur Errichtung des Bergwerks „Altertheimer Mulde“ aufgrund der vorliegenden Bewertungsgrundlagen nicht […]

weiterlesen